Tuesday, 21 October 2025

CHINA RARE EARTH CURBS WILL IMPLODE USA , EU LIKE THE SOVIET UNION AFTER REAGANS TECH SANCTIONS, ARGUES MISHA GLENNY

CENSORSHIP AND AUTHORITARIANISM OF THE TRUMP, EPSTEIN CIRCLE HAS ALSO CONTRIBUTED TO THE IMPLOSION OF THE US EMPIRE AND CAUSED GEOSTRATEGIC  MISCALCULATIONS OF STAGGERING SCALE

China s sanctions of rare earth metals are set to cause  America, Europe and its military industrial complex to implode in the same way the Soviet Union imploded , suggests Misha Glenny.

https://www.derstandard.at/story/3000000292472/china-erpresst-die-welt-mit-kritischen-rohstoffen

There is a  precedent for using tech sanctions to destroy an empire, he argues in Der Standard.

 Ronald Reagan put tech sanctions on the Soviet Union and the Warsaw Pact countries in 1981.

His embargo n microchips, computers and oil technology is credited with creating a gigantic gulf between the military industrial capacityes of the USA and Soviet Union.

Technology played a decisive role in the collapse of the Soviet Union, argues Misha Glenny in Der Standard.

Now China is set to use sanctions on rare eath metals to destroy the West, which is controlled by Soros and the Epsten circle and the private bankers.

Trump s attempt to use Ronald Reagans s strategy of tech sanctions to harm China has backfired spectaculary. Far from needing to trade with the US, the latest world bank data shows China s exports and economy have grown since the US trade war. Its economic strength has enabled China now to impose punishing tech sanctions on the USA which will devastate its defence industry for years.

Austrialian experts estimate it may take a decade to build up a rare eath metals industry.

Rare earth element  are critical to high-tech industries and essential in uses from mobile phones to cars, batteries, computer chips, military equipment.

The rare earth market was valued at $6 billion last year.

But its significace is far greater. Mckinsey estimated that Germany alone would lose 370 billion in output if its industry is cut off from all of China s rare metals.

"In a worst-case scenario, Germany faces a total of four million endangered jobs and an annual value-added loss of €370 billion — roughly 9% of its GDP. While this is a modeling scenario, it illustrates the brutal leverage of global resource politics."

https://mineralprices.com/europe-in-the-rare-earth-trap-up-to-4-million-german-jobs-at-risk-as-beijing-tightens/

German s defence industry is set to collapse with experts warning the scale of the problem has not yet been appreciated.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/deutsche-ruestungsbranche-abgeschnitten-keine-seltenen-erden-aus-china-mehr-accg-110739260.html

Attempts to build up a recycling industry also by the Helmholtz institute will take years to bring results due to a lack of research capabilities in the sector.

https://www.zdfheute.de/wirtschaft/seltene-erden-unabhaengigkeit-china-100.html

https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/seltene-erden-wie-wir-geostrategischen-abhaengigkeiten-begegnen-koennen/

The defence industires and militaries of the US and NATO as well as the Ukraine are set to implode without rare metals to make missiles and drones.

Russia s military successes against Kiev are credited to electronics and magnets imported from China, which the US and EU countries will not have.

Israel s defence capacities are also set to be devastated as it imports weapons from the USA and EU which will no longer be available.

The bigges porters to Israel were China with $19bn.

https://www.aljazeera.com/news/2025/5/22/which-countries-trade-the-most-with-israel-and-what-do-they-buy-and-sell

China primarily exported electric vehicles, mobile phones, computers and metals, which may now no longer be available due to controls.

800 missiles were used in the first week of the 12 day war between Iran and Israel each with between 2 and 20 kg of rare earth metals.

With two of these now under export control, US and allied missile production is set to grind to a halt while Irans is set to increase exponentially.

The gap between the West and China and the BRICS technological abilities in key sectors like robotics, AI, quantum compters is set to grow exponentially.

https://www.researchgate.net/publication/264753505_Reagan_Administration_and_the_Soviet_Pipeline_Embargo

https://www.nytimes.com/1981/12/30/world/reagan-curtails-soviet-trade-halts-technology-sales-walesa-said-agree-talks.html

https://www.it-boltwise.de/chinas-exportstopp-fuer-seltene-erden-bedroht-deutsche-ruestungsindustrie.html

From media

Mit den neuen Exportregeln Chinas bekommt die deutsche Verteidigungsindustrie bald keine Seltenen Erden mehr aus China. Der oberste Rohstoffbeauftragte des Bundes warnt: Die Tragweite dessen hätten noch nicht alle verstanden.


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/deutsche-ruestungsbranche-abgeschnitten-keine-seltenen-erden-aus-china-mehr-accg-110739260.html


Die Wirkung des COCOM kam erstmals unter Präsident Ronald Reagan voll zum Tragen, als ein Verbot des Verkaufs von Mikrochips, Computern und Ölfördertechnologie an die Länder des Warschauer Pakts einen exponentiellen Anstieg der Kluft zwischen den militärischen und industriellen Fähigkeiten der USA und jenen der Sowjetunion auslöste.


Technologie spielte eine entscheidende Rolle beim Zusammenbruch der Sowjetunion. Die letzten drei US-Regierungen belebten diese Strategie wieder, diesmal allerdings gegen China, indem sie den Export von High-End-Mikrochips und den zu ihrer Herstellung benötigten Maschinen einschränkten. Im Gegensatz zur Sowjetunion, kann China jedoch zurückschlagen.


Nun äußert jedoch ein anderer Sektor seine Besorgnis. Während sich die Welt auf ein neues Wettrüsten vorbereitet, ist die Verteidigungsindustrie in Aufruhr. Ob Drohnen-, Panzer-, U-Boot- oder Raketentechnologie – China hat die Versorgung mit fast allen notwendigen Komponenten fest im Griff.


In der ersten Woche des Konflikts zwischen dem Iran und der israelischen Armee im Juni wurden etwa 800 Raketen abgefeuert. Jede davon enthielt zwischen zwei und 20 Kilogramm Seltenerdelemente, darunter zwei, die nun chinesischen Exportkontrollen unterliegen. Nach vorsichtigen Schätzungen bedeutet dies, dass in diesem Konflikt innerhalb von sieben Tagen zwischen 1,6 und 16 Tonnen Seltenerdelemente verheizt wurden.


Man kann sich nur vorstellen, wie viel dieser mühsam gewonnenen Materialien im russisch-ukrainischen Konflikt in Rauch aufgegangen ist. Die bemerkenswerten Leistungen der Ukraine im Drohnenkrieg gegen die russische Invasion basieren ausschließlich auf Elektronik und Magneten, die aus China importiert wurden. Ukrainische Militärstrategen sind mittlerweile weniger besorgt darüber, ob europäische Waffenlieferungen rechtzeitig eintreffen, sondern sorgen sich vielmehr um den Fluss von Technologieimporten aus China.


...


Analysten haben recht damit, die neuen Kontrollen in den größeren Rahmen des Technologiekriegs zwischen den USA und China zu stellen. Beide Regierungen sind der Ansicht, dass derjenige, der das Wettrennen in Schlüsselindustrien wie Künstliche Intelligenz, Raketentechnologie, Quantencomputing, Robotik und Drohnen für sich entscheidet, in den nächsten 30 Jahren einen entscheidenden Vorteil im wirtschaftlichen und militärischen Wettbewerb haben wird.

...


Die doppelte Abhängigkeit Europas von den digitalen Diensten der USA und der chinesischen Industrie für die Verarbeitung kritischer Rohstoffe macht den Kontinent besonders verwundbar. Wenn die EU nicht in der Lage ist, die politischen Herausforderungen zu bewältigen, die das System der 27 Mitgliedstaaten mit sich bringt, werden weitere Branchen, insbesondere die Elektrofahrzeugindustrie, an den chinesischen Importen zugrunde gehen.



From media


Der globale Markt für Seltene Erden ist rein zahlenmäßig eher winzig: Er hat ein Volumen von vier bis acht Milliarden US-Dollar jährlich. Doch die Bedeutung ist enorm: Mehr als eine Million Arbeitsplätze allein in Deutschland hängen direkt von der Verarbeitung Seltener Erden ab, so eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey - ein kompletter Ausfall Chinas als Lieferant würde eine Wertschöpfung von 370 Milliarden Euro betreffen.


Einige Konzerne haben begonnen, strategische Vorräte anzulegen, um Engpässe abzufedern. Auch Recycling rückt stärker in den Fokus: In Deutschland etwa arbeitet das Helmholtz-Institut Freiberg (Sachsen) an Verfahren, mit denen aus alten Magneten Neodym gewonnen werden kann. Echte Ersatzstoffe für Seltene Erden sind bisher kaum marktreif. Die Kontrolle über diese Metalle wird damit mehr und mehr eine Frage globaler Macht, die China ausspielt.


https://www.zdfheute.de/wirtschaft/seltene-erden-unabhaengigkeit-china-100.html


No comments:

Post a Comment